Geografisch gesehen, gehören die 13 Kanalinseln zur Normandie. Die Entfernung zur französischen Küste beträgt lediglich 20-50km, zur englischen Küste 90-180km. Durch geschichtliche Irrungen und Wirrungen gelangten die Inseln in den Besitz der englischen Krone, der sie als Kronbesitz direkt unterstehen. Sie sind weder Bestandteil des UK noch gehören sie zur EU. Es gibt 2 Verwaltungsbezirke, die Bailiwicks Jersey und Guernsey. Das jeweilige Staatsoberhaupt, der Bailiff, wird von der Königin ernannt. Die Königin ist, als Herzogin der Normandie - nicht als Königin von Grossbritannien - Oberhaupt der Inseln. Jeder der beiden Bezirke hat eigene Postwertzeichen und eine eigene Währung, es gilt aber auch das englische Pfund. Die Steuergesetzgebung wurde in den letzten Jahren so langsam an die Regularien der EU angepasst, da eine Zollunion besteht. Das Klima auf den Inseln ist nahezu mediterran. Die Einwohner sprechen Englisch.
Wir liegen auf Reede vor dem Hafen von St. Peter Port und warten auf den Transfer an Land. Der Wellengang ist zu hoch zum Ausbooten auf die Zodiacs.
Position: Länge 002°30'W, Breite 49°24'N
Wasser 11,5°, Luft 11,5°, Wind 3 Bft
Guernsey, die westlichste Kanalinsel, ist 64km2 groß und damit die zweitgrößte Insel. 32% des Bruttosozialproduktes werden durch Finanzdienstleister erwirtschaftet. Guernsey hat im Süden schroffe Steilküsten, die nach Norden hin abfallen.
Bitte die Bilder zum Vergrößern anklicken und mit dem Pfeil rechts weiterschalten.