29.4.2019   Lajes do Pico / Pico / Azoren 🇵🇹

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die zweitgrößte Insel der Azoren (448km²)  wird durch den Vulkan Pico Alto bestimmt, der mit 2.351m Höhe der höchste Berg Portugals ist. Auf dieser Insel wird auf dem nährstoffreichen Boden Weinbau betrieben. Zunächst wurde der Boden aufgebrochen und die Steine zu Mauern geschichtet, dann die Rebstöcke gesetzt, die so windgeschützt in dem trockenen heißen Mikroklima gedeihen können. Die Weinbaulandschaft wurde 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Landwirtschaft gibt es kaum, so dass die Lebensmittel von den anderen Inseln eingeführt werden. Bis ins 19. Jahrhundert wurde hier der Pottwal gejagt; zunächst von Amerikanern, danach auch von den Inselbewohnern. 

Position: Länge 028°15'W, Breite 38°24'N

Wasser 18°, Luft 19°, Wind 3 Bft


Whale Watching - oder auch nicht

Susanne und ich haben eine Wal- und Delfinbeobachtungs-Tour auf einem RIB-Boot gebucht. Ich wollte eigentlich nur mal mit einem RIB-Boot fahren, das interessierte mich. Ich hatte die Hoffnung, dass von der Brücke der Bremen aus Wale gesichtet würden, dann könnten wir sie von Bord aus von der Back aus beobachten. Am Kai wurde uns mitgeteilt, dass das RIB-Boot defekt sei und so wurden wir mit einem anderen Boot herausgefahren. Der baumlange Herr, der vor uns saß, saß nicht, sondern stand die meiste Zeit und ich konnte nichts sehen. Außerdem war es auf Dauer sehr kalt; bisher gab es keine "roten Jacken" vom Schiff. Immerhin haben einige Delfine unser Boot begleitet und Susanne hat sie fotografiert.

Bitte die Bilder zum Vergrößern anklicken und mit dem Pfeil rechts weiterschalten.


Kapitänsempfang